Übersicht

Row

Info

Spitalplanungsmonitoring Kanton XX, 2022

Übersicht über Kennzahlen aus dem Jahr 2022 und Vergleich zu den prognostizierten Kennzahlen aus der Bedarfsprognose 2019 - 2030

Value Boxes

Kanton

XX

Jahr

2022

Akut

A

Reha

R

Psy

P

Row

Erkenntnisse

Wichtige Erkentnisse
  • Hier werden einige Erkentnisse aufgeführt, die bei der Aufbereitung der Daten gewonnen wurde. Z.B. Wie sich die Gesamtfallzahl in der Schweiz vom letzten auf das aktuelle Jahr verändert hat.

Row

Info

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Row

Entwicklung stationärere Kennzahlen pro Bereich und Spital (Einwohner XX)

Row

Einwohner pro Altersgruppe und Geschlecht 2022

Entwicklung Wohnbevölkerung Kanton XX

Akutsomatik

Column

Spitalliste

Fallzahlen nach Spital und SPLG

Fälle 2022, Wohnbevölkerung XX
Leistungsauftrag Leistungsauftrag befristet Leistungsauftrag IVHSM

Mindestfallzahlen

Mindestfallzahlen pro SPLG

Die Mindestfallzählweise unterscheidet sich von den Fallzahlen pro Spital. Ein Fall kann für mehrere SPLG zählen, wenn in einem Fall Behandlungen aus unterschiedlichen Leistungsbereichen durchgeführt wurden oder wird nicht gezählt, wenn nicht der für die MFZ relevante Eingriff erfolgt ist. Die Fallzahlen gemäss MFZ sind also unterschiedlich zu den normalen Fallzahlen. Die MFZ-Zählweise wird nur für SPLG berechnet, wo eine MFZ-Limite (Spalte "MFZ") vorgegeben ist. Wo die MFZ-Limite nicht erreicht wurde, ist die entsprechende MFZ-Fallzahl rot markiert.
Fälle 2022, alle Patienten
Leistungsauftrag Leistungsauftrag befristet Leistungsauftrag IVHSM

Fallzahlen nach Spital und SPLG

Fallzahlen nach Spital und SPLG

Fälle oder Versorgungsanteil 2022, Wohnbevölkerung XX

Kennzahlen Spitäler

Kennzahlen pro Spital

Fälle 2022

Prognosevergleich nach Alter

Vergleich Kennzahlen Ist 2022 zur Prognose 2022 nach Altersgruppen

Fälle 2022, Prognosen für 2022, Wohnbevölkerung XX

Abbildung Kennzahlen Ist 2022 zur Prognose 2022 nach Altersgruppen

Prognosevergleich nach SPLG

Vergleich Kennzahlen Ist 2022 zur Prognose 2022 nach Leistungsgruppen

Fälle 2022, Prognosen für 2022, Wohnbevölkerung XX

Rehabilitation

Value Boxes

Reha

Reha

Psychiatrie

Value Boxes

Psy

Psychiatrie

Spezifikationen

Row

Datengrundlagen

Alle in diesem Monitoring verwendeten Daten stammen aus folgenden Quellen:

Bedarfsprognose 2019 - 2030 Kanton XX
Quelle: Kanton XX
Spitallisten Akut/Reha/Psy Kanton XX
Quelle: Kanton XX
Statistik der Bevölkerung und der Haushalte
Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Medizinische Statistk der Krankenhäuser
Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Bezeichnung der Leistungsgruppen (SPLG) und Leistungsbereiche (SPLB) Akut/Reha/Psy
Quelle: Gesundheitsdirektion Kanton Zürich

Bereiche

Stationäre Fälle werden in die 3 Bereiche Akutsomatik, Reha und Psychiatrie unterteilt. Massgebend für die Zuteilung ist die Deklaration der Spitäler in der Variable 4.8.V01 der Medizinischen Statistik.

  • Akutsomatik
    • 1 = SwissDRG
    • 2 = Andere Tarife Akutsomatik
  • Reha
    • 3 = ST Reha
    • 4 = Andere Tarife stationäre Reha
  • Psychiatrie
    • 5 = TARPSY
    • 6 = Andere Tarife stationäre Psychiatrie

Fälle mit anderen (0 = unbekannt, 7 = Pflegetaxe), oder fehlender Ausprägung werden nicht berücksichtigt (ca. 0.25%).

Falltyp

Die Datengrundlage besteht aus allen stationären Fällen, welche an mind. einem Tag im Erhebungsjahr lagen. Je nach dem in welchem Jahr Ein- und Austritte liegen wird zwischen den Falltypen A, B und C unterschieden:

Für die Kennzahlen werden nur Fälle mit Austritt im Erhebungsjahr berücksichtigt.

Ausnahme: für die Berechnung der Pflegetage werden alle Fälle berücksichtigt, jedoch nur Tage welche im Erhebungsjahr liegen werden gezählt.

Row

Kennzahlen

Fälle
Gezählt werden alle abgeschlossenen Falle (Austritte im Erhebungsjahr, unabhänbgig vom Eintrittszeitpunkt).
Mittlere Aufenthaltsdauer (MAHD)
Berechnung nach Vorgaben SwissDRG. Berücksichtigt werden nur abgeschlossene Fälle (Austritt im Erhebungsjahr). Es wird die gesamte Dauer jedes Falles berücksichtigt.
Pflegetage (PT)
Es werden auch Überlieger (noch nicht abgeschlossene Fälle) berücksichtigt. Allerdings werden nur Tage innerhalb des Erhebungsjahres gezählt.
Versorgungsanteil
Anteil der Fälle eines Spitals am Total aller Fälle der entsprechenden Leistungsgruppe.

Prognosen

Prognostizierte Werte für das aktuelle Jahr werden auf Basis der Bedarfsprognose berechnet (Basis und Prognose für das Jahr 2030). Die Prognosen werden zwischen dem Basisjahr 2019 und dem Prognosejahr 2030 lienar interpoliert.

Beispiel:

monitorfaktor = (2021 - 2019) / (2030 - 2019) = 0.1818

Prognose2021 = Fälle2019 + (Fälle2030 - Fälle2019) * monitorfaktor

Abweichungen / Delta

Überall wo eine Abweichung (aktuelle Jahr / Vorjahr oder Prognose / Ist) ausgweisend wird, ist die Abweichung zur besseren Lesbarkeit mit Symbol und Farbcode gekennzeichnet. Dabei gelten folgende Einteilungen: